Unsere Grundregeln bei Bildungsprojekten
Die Grundregeln unserer Arbeit:
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Gemeinsame Definition der Maßnahmen mit dem Projektbeteiligten vor Ort
- Projektspezifische Finanzierung in Abhängigkeit von den Bedürfnissen vor Ort
- Vertrauensperson vor Ort
- 100 % Spenden-Einsatz
- Transparenz
- Ehrenamtliche Hilfe in Deutschland ohne Bezahlung
Unser Vorgehen bei Bildungsprojekten
- Wir besuchen jedes der Projekte vor Ort - durch eines unserer Mitglieder.
- Wir evaluieren eine Liste von Kriterien des Projektes (Anzahl Kinder, Lehrer/innen, Schulmaterialien, Aus-bildung der Lehrer, Zustand der Infrastruktur, etc.)
- Hierbei werden wir unterstützt von: - einer lokalen Vertrauensperson oder - einer lokalen Partnerorganisation.
- Anschließend ermitteln wir die Bedürfnisse der Projekte vor Ort.
- Es wird entschieden, ob wir das Projekt unterstützen.
- Wir legen fest, wie world's education for kids dem Projekt langfristig und nachhaltig helfen kann, im Sinne des Vereinszwecks.
- Die hierfür notwendigen Kosten werden ermittelt.
- Die Koordination und Kommunikation des Projektes wird von einem Projektpaten in Deutschland übernommen.
- Die lokale Person oder Organisation wird zu unserem Vertrauenspartner vor Ort.
- Das Projekt wird gestartet!